- Leuchtpilze
- Leuchtpilze,
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Leuchtpilze — Leuchtpilze. Schon Aristoteles kannte das Leuchten toter Seefische und des Schlachtfleisches; letztere Erscheinung wurde bereits in älterer Zeit, z. B. von Fabricius ab Aquapedente 1592, von Bartholinus 1646, von Robert Boyle und Beal 1672 und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Phosphoreszénz — Phosphoreszénz, die Eigenschaft vieler Körper, bei mittlerer Temperatur schwaches Licht zu entwickeln. Die P. kann 1) die Folge chemischer Prozesse sein (Chemilumineszenz). Phosphor leuchtet an der Luft (nicht im Vakuum und in sauerstofffreien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leuchtbakterien — Leuchtbakterien, s. Leuchtpilze … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leuchten der Pflanzen — Leuchten der Pflanzen, Lichterscheinungen, die gewisse Pflanzen im Dunkeln zeigen sollen. Das nächtliche Leuchten mancher lebhaft gelben Blumen, wie der von Tropaeolum, Lilium bulbiferum u.a., das Linnés Tochter zuerst bemerkt haben soll, ist… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leuchtqualle — Leuchtqualle, s. Leuchtpilze … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Photobakterĭen — Photobakterĭen, s. Leuchtpilze und Phosphoreszenz, S. 815 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Avernum — Entwickler Spiderweb Software Designer … Deutsch Wikipedia
leuchtende Pflanzen — leuchtende Pflanzen, Pflanzen, die meist durch Biolumineszenz Lichterscheinungen hervorrufen; u. a. verschiedene einzellige marine Algen, Leuchtpilze … Universal-Lexikon